Albrecht Ludwig Berblinger, ein Schneidermeister aus Ulm, der bereits künstliche Bein-Prothesen und einen Flugapparat konstruierte, versuchte am 31.Mai 1811 mit einem Hängegleiter von der Adlerbastei in Ulm über die Donau zu fliegen und scheiterte. Vor den Augen des Landesvaters und unter dem Gespött des Publikums fiel er in die Donau. Heute weiß man, dass die Fallwinde über dem kalten Donauwasser schuld waren. Berblinger wurde mit Schimpf und Schande versehen und starb verarmt.Ihm zum Gedächtnis schrieb die Stadt Ulm für 1986 den 1.Berblinger-Flugwettbewerb aus. Wer würde mit einem selbstgebauten Gleiter die Donau doch noch überwinden und so beweisen, dass Berblinger es heutzutage schaffen könnte? Der Kurzfilm zeigt nicht die Rahmenveranstaltungen, sondern nur die Gleitflugversuche von der Adlerbastei (erhöhte Anlauframpe).Alle fallen ins Wasser außer einem: Er erreicht das Neu-Ulmer Ufer auf der bayerischen Seite.