In diesem schönen, abwechslungsreichen Film bei schönstem Wetter erleben Sie noch eine besondere Vielfalt an Dampflokomotiven, Ellok-und Diesel-Veteranen und histor. Wagenmaterial: Zunächst bei den mehrere Stunden anhaltenden Lokparaden im ehem.BW Dresden-Altstadt, dazu kommt eine umfangreiche Fahrzeugschau, das Drehen von Dampflok-Veteranen auf der Drehscheibe, die Paradeaufstellung großer Dampfrösser vor dem Ringlokschuppen, das Pendeln von Lokomotiven im BW und das Pendeln von Sonderzügen hinüber zum Hbf. Alle Exponate sind hervorragend gepflegt, sorgt doch das Dresdner Verkehrsmuseum für die Traditionsveranstaltung u.den Erhalt dieser Fahrzeuge, zusammen mit der Freizeitgruppe "Dresdner Dampflokomotiven" und mit der DB AG. Im Film erleben Sie die Loks 91 134, 55 669, 80 023, 89 1004, 89 6009 (preuß.T3),die ADLER-Nachbildung, die S10.1 (17 1055), 19 017, 58 3047, 52 8141, 62 015, 86 001, 58 3047, 50 3648, eine BR 44, die120 338, Gastlok 475.179 CSR, 01 137, E77 10 u.a. Die 01 137 fuhr mit Ellok-Veteran E77 10 elbaufwärts bis Bad Schandau. Interview mit der Lokmannschaft vor der E77 10 (Geschichte der Lok). Wir erlebten den letzten Einsatz der Ellok BR 142. Der interessante Film endet mit einem Besuch der Kirnitzschtalbahn (alte Überlandstraßenbahn zum Wasserfall). Gehört in Ihr Archiv!