Die Geschichte des Albaufstiegs (23 promille Steigung und kurvenreich), die hier eingesetzten ersten Maschinen bis hin zum modernen Bahnbetrieb um 1990 sind die Grundlage für diese wertvolle Dokumentation. Wir erleben über 100 Minuten lang die berühmten E 94 (das deutsche "Krokodil") im Regeldienst als Zuglok, aber auch als typische Schiebelok ab Geislingen- West bis hinauf ins mehrere Kilometer entfernte Amstetten auf der Alb. Zeitweise sind zwei "Krokodile" an den Zügen. Die Schiebelok fährt wieder talwärts, wo schon der nächste schwere Zug auf Schubdienste wartet. Wir erleben noch den VT 601 ("Alpensee-Express") im Regeleinsatz. Dazu fahren viele Dampfsonderzüge über die Steilrampe. Der Film würdigt die Nebenbahn Amstetten-Gerstetten (Regelbetrieb der WEG-Triebwagen) und wir erleben dort die ersten Museumsbahneinsätze der UEF mit Dampflok 98 812 bzw. 75 1118. Ein Highlight ist auch die einstige Schmalspurstrecke Amstetten-Laichingen der WEG bis zur Stilllegung (Regelbetrieb auf der 1000 mm-Spur).Wir erleben die Eröffnung der späteren Reststrecke Amstetten-Oppingen als Museumsbahn nach Teilstilllegung Oppingen-Laichingen.(Restaurierte Schmalspurdampflok 99 7203 Cn2t BORSIG). Luftbildaufnahmen der Steilstrecke runden den Film ab.Ein erfolgreicher Film. Wir weisen auch auf die Nr. 51-53 hin (150 Jahre Geislinger Steige 2000 in 3 Teilen).