Diese einmalige Filmdokumentation zum 100-jährigen Jubiläum 1997 über die Ulmer/Neu-Ulmer Straßenbahn enthält u.a. historische Live-Szenen, bis dahin nicht veröffentlicht. Man sieht die alten Linien noch durch die enge Innenstadt fahren,im 2.Weltkrieg zerstört. Der Film würdigt die alten Linien u. Fahrzeuge u. den Werkstattbetrieb bis kurz vor der Ausmusterung der GT4-Wagen. Es werden historische Fahrzeuge im Einsatz gezeigt, sofern sie bei den Verkehrsbetrieben 1997 noch vorhanden waren. Dazu gehören u.a.der umgebaute Schleifwagen und das sog. "Bierbähnle". Der OB der Stadt Ulm, Ivo Gönner, plädiert im Film für den Erhalt der verbliebenen Linie 1 und deren Ausbau.Er wirbt für neue Linien.Der Film endet nach 60 Minuten. Als Bonusfilm (30 Minuten) zeigen wir Straßenbahnen, welche als Beispiel um 2000 dienen könnten: Karlsruhe, Freiburg und Straßburg. Unser Film animierte die Ulmer Stadträte, diese Städte zu besuchen. Ulm diskutierte in dieser Zeit die Abschaffung der letzten Linie 1 zugunsten des Bus-Verkehrs. Stattdessen wurde kurz danach die Linie 1 um mehrere Kilometer in den Stadtteil Böfingen verlängert, weitere Linien werden folgen. Hinweis: Die Ausmusterung der letzten Gt4-Wagen, ihr Transport nach Rumänien u. die Einführung des Combino einige Jahre später samt Ausbau der Linie 1 in den Stadtteil Böfingen ist der Fortsetzung im Film Nr. 86 vorbehalten (in Vorbereitung).